aGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die im Rahmen von Bestellungen über die Webseite www.buntkabine.de zwischen der Buntkabine GbR, Britta & Gregor Wansa, Geiststr. 17, 06108 Halle (im Folgenden “Buntkabine”) und dem Verbraucher (im Folgenden „Kunden“) abgeschlossen werden. Die AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

(2) Das Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher (Kunden). „Verbraucher“ im Sinne dieser AGBs ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 

(3) Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2 Vertragsschluss

(1) Die folgenden Bestimmungen über den Vertragsabschluss gelten für Buchungen über die Webseite www.buntkabine.de

(2) Bei Abschluss kommt der Vertrag mit der Buntkabine GbR, Britta & Gregor Wansa, Geiststr. 17, 06108 Halle, zustande.

(3) Bei Eingang einer Bestellung im Onlineshop des Anbieters gilt Folgendes: Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er den im Onlineshop eingerichteten Bestellprozess erfolgreich durchläuft. Konkret erfolgt dies in den folgenden Schritten:

  1. Der Kunde wählt zunächst eine Terminkategorie (laufende Kurse, Ferien oder individuelle Events)

  2. Anschließend können ein oder mehrere Kurse ausgewählt werden

  3. Im nächsten Schritt erscheint eine Eingabemaske, welche die Bestelldaten erfasst

  4. Nach Prüfung der Angaben gelangt der Kunde durch Klicken des Buttons „Weiter zur Zahlung“ zur Bestellübersicht. Hier wird der Gesamtbetrag der Bestellung angezeigt. Der Kunde wählt die gewünschte Zahlungsart (Paypal Zahlung bzw. Kredit-/ Debitkartenzahlung)

  5. Nach Prüfung der Angaben schließt er per Klicken des Buttons „Mit Paypal fortfahren“ den Bestellvorgang ab und gibt einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.

(5) Vor Abschluss der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit prüfen und bei Bedarf ändern. Der Bestellvorgang kann jederzeit durch das Zurückkehren auf die Startseite, das Verlassen der Website oder das Schließen des Browserfensters beendet werden.

(6) Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung schickt der Anbieter dem Kunden per E-Mail eine automatische Empfangsbestätigung zu, in welcher die Bestellung nochmals aufgeführt wird. Über die Funktion „Drucken“ kann er die E-Mail ausdrucken. Diese E-Mail-Bestätigung stellt die Annahme des Angebots durch die Buntkabine dar, wodurch der Kaufvertrag zustande kommt. Änderungen können zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vorgenommen werden.

(7) Sowohl die Bestelldaten als auch die AGB der Buntkabine werden dem Kunden per E-Mail zugesandt. Die AGB sind zudem jederzeit online auf der Internetseite der Buntkabine einsehbar.

(8) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde muss deshalb sicherstellen, dass die von ihm hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt ist.

(9) Die Teilnehmerzahl ist stets begrenzt. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Sobald alle Plätze gefüllt sind, ist die Anmeldung nicht mehr möglich.

3 Zahlungsbedingungen

(1) Der jeweilige Kaufpreis ist vor der Lieferung der Leistung zu leisten (Vorkasse). Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf der Webseite ausgewiesen.

(2) Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben ist, ist der Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu erstatten. 

(3) Folgende Bezahlarten stehen im Onlineshop zur Verfügung: PayPal, Kreditkartenzahlung, Debitkartenzahlung.

(4) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Als Kleinunternehmer im Sinne des § 19 Abs. 2 UStG ist die Buntkabine umsatzsteuerbefreit.

4 Stornierung / Rücktritt vom Kurs

(1) Sollte das Kind trotz Anmeldung nicht am Kurs teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitiges Bescheid geben. Der Rücktritt bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn ist kostenfrei möglich. In diesem Fall kann der Kunde entscheiden, ob ein Ersatztermin vereinbart oder die Kursgebühr erstattet werden soll.

(2) Bei einer späteren Abmeldung (weniger zwei Wochen vor Kursbeginn) oder Nichtteilnahme ist hingegen der gesamte Kursbeitrag fällig. Der Rücktritt hat schriftlich (E-mail oder Post) bei der Buntkabine einzugehen. 

(3) Sollte der Kunde / das Kind des Kunden aus gesundheitlichen Gründen am Kurs nicht teilnehmen können, besteht (gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes) die Möglichkeit, eine Gutschrift des Kursbeitrages für einen späteren Kurs vorzunehmen oder den Kurs an eine andere Person zu übertragen. Der Rücktritt muss schriftlich (Email oder Post) vor Kursbeginn bei der Buntkabine eingehen.

5 Widerrufs- und Rückgaberecht

(1) Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Dieses richtet sich nach unserer Widerrufsbelehrung (Link)


6 Durchführungsmodalitäten

6.1 Allgemeines

(1) Die angebotenen Kurse richten sich an Kinder, nicht an Erwachsene. Die empfohlenen Altersspannen können den Kurbeschreibungen auf der Webseite entnommen werden. Es handelt sich bei den Altersangaben um Empfehlungen. Sollte ein Kind ein wenig jünger oder älter als angegeben sein und trotzdem Interesse an einem bestimmten Angebot bestehen, kann dies nach kurzer Abstimmung geschehen. Auch bei Geschwistern kann dies je nach Umständen und Kapazität eine Möglichkeit sein.

(2) Die Kurse in der Buntkabine werden in der Regel ohne Begleitpersonen durchgeführt. Eine Ausnahme bildet der Kurs “Tupfenbande”. Kinder sollten daher in der Lage sein, alleine am Kurs teilzunehmen. Sollte ein Kind gerne kommen wollen, aber noch Schwierigkeiten damit haben, allein teilzunehmen, kann individuell über eine Art kleine “Eingewöhnung” gesprochen werden.

(3) Die angebotenen Aktivitäten sind für die Kinder freiwillig und nicht verpflichtend. Es kann nicht garantiert werden, ob, wie oder wie lange ein Kind an den angebotenen Leistungen teilnimmt. Wenn das Kind nicht alle angebotenen Leistungen in Anspruch nimmt / nehmen möchte, entsteht kein Erstattungsanspruch oder Anspruch auf Reduzierung der Gesamtpreises für den Kunden.

6.2 Aufsichtspflicht


(1) Bei Kursen, bei denen Begleitpersonen anwesend sind, obliegt die Aufsichts- und Betreuungspflicht den Begleitpersonen. Die Kursleiterin kann diese Pflichten für die Kinder in diesem Fall nicht übernehmen.

(2) Falls sich die Begleitperson dazu entscheidet, ohne Ihr Kind die Buntkabine zu verlassen, geschieht dies auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko (z.B. Unfall, Hausverbot).

(3) Bei Kursen, die ohne die Anwesenheit von Begleitpersonen durchgeführt werden, sind die Erziehungsberechtigten dazu angehalten, ihre Kinder über die Verhaltensregeln der Buntkabine zu informieren und dahingehend zu unterrichten, dass den Anweisungen der Kursleiterin Folge zu leisten ist.

(4)Die Kursleiterin ist bemüht, proaktiv auf Bedürfnisse der Kinder einzugehen (Toilettengang, Trinken, Essen), ein Rechtsanspruch besteht dahingehend jedoch nicht.


6.3 Sicherheit / Unfallmeldung

(1) Der Kunde versichert, dass sein Kind gesund ist. Bei plötzlich auftretender Erkrankung eines Kindes oder im Falle eines Unfalls sind die Mitarbeiter berechtigt, erst die notärztliche Versorgung zu organisieren und dann die Begleitperson zu informieren.

(2) Zur Sicherheit der eigenen und der anderen Kinder darf in der Buntkabine kein eigenes Spielzeug benutzt werden. Vor allem ist es nicht gestattet, harte, verschluckbare, lose oder spitze Gegenstände mitzubringen.

(3) Verletzungen, Personen- oder Sachschäden - gleich welcher Art - müssen unverzüglich bei der Kursleiterin gemeldet werden.

6.4 Bekleidung

(1) Der Arbeitsbereich der Buntkabine sollte nur mit Socken / Hausschuhen betreten werden. Alle teilnehmenden Personen werden gebeten, Straßenschuhe und Jacken im Eingangsbereich aufzuwahren. 

(2) Sowohl die Kinder als auch betreuende Erwachsene, sofern sie am Kurs teilnehmen, sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden kann. Den Kindern werden Schürzen gestellt, die diese bei Bedarf tragen können. Diese bieten jedoch keinen kompletten Schutz vor Verunreinigungen. Für verunreinigte Kleidung durch Aktivitäten in der Buntkabine kann keine Haftung übernommen werden.


6.5 Verpflegung (Essen / Trinken)

(1) Es wird in der Regel eine kleine Auswahl an “Snacks” bereitgestellt, von der sich die Kinder bedienen können. Zudem sind Leitungswasser und Tee verfügbar und können von den Kindern nach Belieben konsumiert werden. Sollte es diesbezüglich Einwände geben (etwa hinsichtlich Ernährungspräferenzen, Speisevorschriften, Allergien, etc.) sind diese der Buntkabine vor Kursbeginn mitzuteilen. Einen Anspruch auf Verpflegung gibt es nicht.

(2) Eigenes Essen und eigene Getränke können gerne mitgebracht werden.

(3) Essen und Trinken ist nur im Nebenraum gestattet, nicht im Arbeitsbereich.

6.6 Toilettennutzung

(1) Die Nutzung der Toiletten ist den Kursteilnehmern über die gesamte Kursdauer möglich. Die Toilette befindet sich im Erdgeschoss desselben Gebäudes und ist über den Hausflur zu erreichen. Ein direkter Zugang von der Buntkabine zum Hausflur besteht nicht. Es muss dafür die Buntkabine zunächst in den öffentlichen Bereich verlassen und anschließend der Hausflur über die Haustür betreten werden. 

(2) Die Nutzung der WC-Einheit erfolgt gemeinsam mit der benachbarten Ladeneinheit (derzeit leerstehend). 

(3) Für die Hauseingangstür und die WC-Einheit ist ein Schlüssel erforderlich, welchen die Kursleiterin zur Verfügung stellt. Sobald das Kind zurückkehrt, muss der Schlüssel wieder bei der Kursleiterin abgegeben werden. 

(4) Die Nutzung der Toilette sowie der Weg dorthin und zurück erfolgt auf eigene Gewähr.


6.7 Verhalten / Umgang

(1) Verhalten, welches andere Kinder / Erwachsene beeinträchtigt oder gefährdet, wird nicht toleriert. Dazu zählen jegliche Form von Gewalt, sowohl physischer (z.B. Schlagen, Beißen, Kratzen) als auch psychischer (z.B. Beleidigungen, Mobbing, Ausgrenzen) Art. Die Auslegung dieser Klausel erfolgt selbstverständlich nach Entwicklungsstand des Kindes. Sofern die Kinder ohne Begleitperson am Kurs teilnehmen, behält sich die Kursleiterin vor, entsprechendes Verhalten anzumahnen. 

(2) Wenn Aufsichtspersonen anwesend sind, werden diese gebeten, entsprechend auf genannte Verhaltensweisen zu reagieren und ggf. zu unterbinden. Sollte dies nicht von allein geschehen, behält die Kursleiterin es sich vor, das Verhalten anzusprechen. Bei wiederholtem Auftreten / Weigerung der Verhaltensanpassung kann ausnahmsweise der Ausschluss vom Kurs erfolgen. In einem solchen Fall wird die Kursgebühr nicht erstattet. In besonders gravierenden Fällen behält sich der Betreiber vor, einzelnen Personen Hausverbot zu erteilen.

(3)Sind die Begleitpersonen nicht anwesend, sind diese angehalten, dem Kind / den Kindern die Verhaltensregeln, die in der Buntkabine gelten, zu erläutern und auf ihre Einhaltung zu achten

(4)Hinsichtlich der Benutzung sämtlicher Einrichtungen der Buntkabine gilt der Grundsatz einer pfleglichen und schonenden Behandlung.

6.8 Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen

(1) Bei Verstoß gegen die Nutzungsregelungen ist es der Kursleiterin gestattet, Kinder sowie Erwachsene abzumahnen und im Wiederholungsfall Mitmachverbot zu erteilen. In einem solchen Fall wird die Kursgebühr nicht erstattet. In besonders schweren Fällen behält sich die Buntkabine vor, einzelnen Personen Hausverbot zu erteilen.

7 Beschädigungen

(1) Bei Beschädigungen besteht seitens der Buntkabine ein Schadensersatzanspruch, sofern Verschulden vorgeworfen werden kann. Die Kunden / die Kinder werden gebeten, uns diese Fälle anzuzeigen, damit wir sie mit Ihrer Haftpflichtversicherung abklären können.
(2) Für selbst verschuldete Unfälle der Teilnehmer sowie für Schäden, die auf eigene unsachgemäßer Behandlung und/ oder Handhabung der Geräte zurückzuführen sind und/ oder durch andere Kursteilnehmer verursacht werden, haftet die Buntkabine nicht.
(3) Die aufsichtspflichtigen Begleitpersonen, sofern anwesend, sind in der Pflicht, ihre Kinder von mutwilligen Beschädigungen abzuhalten. Im Falle des Verstoßes haftet der Kunde für den daraus entstandenen Schaden.
(4)Die sanitären Anlagen (Toilette, Waschbecken) müssen sauber verlassen werden. Zur sachgemäßen Verwendung zählt das Spülen der Toilette. Es dürfen keine keine Gegenstände, Windeln usw. in die Toilette geworfen werden. 

8 Hausrecht
(1) Der Zutritt zur Buntkabine kann in Ausnahmefällen verwehrt werden. Dazu zählen etwa:

1.ein Erwachsener möchte das Angebot ohne Kind nutzen
2.gegen die Person wurde ein Hausverbot verhängt
3.das Verhalten / der Zustand der Person erscheint bedenklich (z. B. alkoholisiert, lautes / unangemessenes Verhalten, ansteckende Krankheiten, offene Wunden)

9 Haftung & Auskunftspflicht

(1) Die Kunden sind in der Pflicht, die Buntkabine vor Beginn eines Kurses über etwaige Krankheiten oder gesundheitliche Einschränkungen ihrer Kinder hinzuweisen, die einer Teilnahme am Kurs oder einzelnen Aktivitäten entgegenstehen könnten oder über die die Kursleiterin aus anderen Gründen informiert werden muss. Die entsprechenden Informationen werden im Rahmen des Bestellprozesses abgefragt. Falls dies nicht geschieht, muss vor Ort ein entsprechendes Formular ausgefüllt und bei der Kursleiterin abgegeben werden. Alternativ kann ein entsprechendes Formular angefordert und ausgefüllt per E-Mail oder Post eingereicht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

(2) Persönliche Gegenstände und Wertsachen werden von den Teilnehmern auf eigene Verantwortung in die Räume der Buntkabine eingebracht. Eine Haftung für einen etwaigen Verlust, auch aus geschlossenen Behältnissen, übernimmt die Buntkabine nicht. 

(3) Die Wahrnehmung von Angeboten der Buntkabine, insbesondere die Verwendung von Werkzeugen wie Scheren, spitzen Gegenständen wie Stiften, Klebern, etc. erfolgt auf eigene Gefahr. 

(3) In Krankheitsfällen oder anderer unverschuldeter Verhinderung seitens der Buntkabine wird sich stets um eine Vertretung bzw. Ersatz bemüht. Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadensersatzansprüche, entstehen daraus jedoch nicht, falls kein Ersatz gelingt.

10 Änderungen seitens der Buntkabine

(1) Wir behalten uns vor, Änderungen im Kursplan, den Gebühren oder bei den Kursleitern in zumutbarer Weise vorzunehmen. Eine entsprechende Ankündigung erfolgt zeitnah auf unserer Webseite. Ein Anspruch auf Rückvergütung besteht in diesen Fällen nicht.

11 Sonstiges

(1) Für gewerbliche Zwecke und für die Presse bedarf das Fotografieren einer vorherigen Genehmigung durch die Inhaberin.
Kundendaten, die der Betreiber (z.B. durch Geburtstagsanmeldungen, Gruppenanmeldungen) erhält, werden gemäß Datenschutzbestimmungen behandelt, d.h. es erfolgt eine rein interne Verwendung ohne Weitergabe an Dritte.

12 Salvatorische Klausel 

Sollte eine der vorstehenden Regelungen unwirksam sein, berührt das die Wirksamkeit der Übrigen nicht. Weitere Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

§13 Schlussbestimmungen

(1) Für Verträge zwischen der Buntkabine und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts.

(2) Ausschließliche Vertragssprache ist Deutsch.

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte gelten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Der Kunde wird auf eine entsprechende Änderung aufmerksam gemacht. Bei Änderungen der AGB ist die erneute Zustimmung des Kunden erforderlich.